• © 2021-2023
  • Deine Waldzeit mit Nadja Vollbracht - Waldbaden in Beckum
  • © 2021-2023
  • Deine Waldzeit mit Nadja Vollbracht - Waldbaden in Beckum
Stadtwald in Beckum Goldener Herbst

Was ist Waldbaden – Achtsamkeit im Wald?

Waldbaden kommt aus dem japanischen und heißt Shinrin Yoku. Dort ist es seit 1982 als stressbewältigende und gesundheitsfördernde Maßnahme anerkannt und wird bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden auf Rezept verschrieben. Waldbaden dient zur Prävention und zur Rehabilitation.

Waldbaden ist das absichtslose, achtsame Schlendern und Verweilen in der Atmosphäre des Waldes. Das bewusste Wahrnehmen mit allen Sinnen. Im Hier und Jetzt zu sein. Achtsam heißt, Gedanken und Gefühle nicht zu bewerten. Sie einfach nur neutral anzunehmen, zu beobachten und weiter ziehen zu lassen.

Mittlerweile gibt es weltweit zahlreiche wissenschaftlich belegte Studien, die die positive Wirkung der Waldatmosphäre auf Körper und Seele bestätigen. Waldbaden ist z.B. sehr gut geeignet bei stressbedingten und psychischen Erkrankungen.

Die reizstoffarme, staubarme und terpenhaltige Waldluft nehmen wir durch unsere Lunge und unsere Haut auf. Terpene sind sekundäre Pflanzenstoffe, die die Pflanzen zum Schutz vor Kälte, Hitze und vor Fressfeinden ausstoßen. Diese wirken auf unser Nervensystem, unser Hormonsystem und auf unser Immunsystem und lösen eine vielzahl von positiven Reaktionen im Körper aus.

Die Kurse beinhalten Augenentspannungsübungen, Gehmeditationen und Bewegungseinheiten, Atemübungen, achtsamkeitsbasierte Übungen, Sinneswahrnehmungsübungen und eine Solozeit.

Die Dauer kann variieren von 60 bis 120 Minuten und findet in Gruppengrößen von maximal 14 Teilnehmern statt.

„Ich ging in den Wald und setzte mich an eine raue Buche. Sie umarmte mich und schenkte mir ein Gefühl von Sicherheit und Freude. Glücklich machte ich mich auf den Heimweg.“

Nadja Vollbracht

Stressreduzierung durch Waldbaden in Beckum