Waldbaden - Progressive Muskelentspannung - Atemtraining

  • Stressmanagement und Gesundheitsförderung in Beckum
  • Deine Waldzeit - Waldbaden mit Nadja Vollbracht
  • Stressmanagement und Gesundheitsförderung in Beckum
  • Deine Waldzeit - Waldbaden mit Nadja Vollbracht

Ausbildungen/ Qualifikationen

  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin mit Berufserfahrung in Haus-/ und Waldkindertageseinrichtung
  • 12-jährige Arbeitszeit in der Seniorenpflege. Fundiertes Wissen in den Bereichen Demenz, Schwerstpflege und Sterbebegleitung durch Berufserfahrung und zahlreichen Fortbildungen zur Pflege und Versorgung
  • Ausbildung zur Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald, Zusatzqualifikation Stressmanagement an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit
  • Weiterbildung zur Pädagogischen Fachkraft
  • Ausbildung zur Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung für Kinder und Erwachsene an der Akademie für Sport und Gesundheit
  • Ausbildung zur Atemkursleiterin an der PARACELSUS Gesundheitsakademie

Nadja Vollbracht Kursleiterin für Waldbaden in Beckum

Sie suchen ein außergewöhnliches Team-Event?

Gerne erstelle ich Ihnen ein Waldbad mit dem Schwerpunkt "Teambildung, Spaß und Erlebnis" von 2 bis 4 Stunden.

Mein Angebot zur Stressreduzierung und Gesundheitsförderung

  • Tagesseminar zum Thema "Stressmanagement im Job und Beruf" und "Stressfrei Methodik - Die 4 Säulen Methode" (Theorie und Praxis)
  • Waldbaden - Achtsamkeit im Wald
  • Progressive Muskelentspannung
  • Gesunder Atem - Atemmeditation

Ein "Rund-um-Paket"

Um Ihnen ein abwechslungsreiches Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung und effektiven Stressreduzierung zu bieten, kann das Waldbaden zu den anderen Methoden und Angeboten im Wechsel oder zusätzlich geplant werden. Hier ein Beispiel:

  • Zum Einstieg in die Methoden und zum direkten Kennenlernen ein 6-stündiges Seminar mit Theorie und Praxis zum Thema "Stressmanagement in Job und Alltag". In diesem Seminar wird das Thema "Stress" erörtert und die vier Methoden zur Stressreduzierung vorgestellt. Nach jedem Theorie-Teil der Methode folgt eine Entspannungseinheit der thematisierten Methode. Zum Abschluss erhalten und erlernen die Teilnehmer einfache Übungen zur Atmung und Achtsamkeit für kurze Erholungseinheiten, die sie jederzeit selbstständig anwenden können.
  • Ein 1,5 bis 2-stündiges Waldbad am Freitag für einen entspannten Start in das Wochenende in Ihrem gewünschten Turnus. (wöchentlich/14-tägig/monatlich/quartalsweise)
  • Progressive Muskelentspannung am Mittwoch in der Mittagszeit. Kurseinheit im Sitzen mit vorheriger kurzer Dehnung und Mobilisierung des Oberkörpers von insgesamt ca. 30 Minuten zur effektiven Stressreduzierung und Förderung neuer Energien für weitere Leistungen im Beruf. Hier schaffen die Teilnehmer neue Energiereserven für die kommenden zwei Arbeitstage und reduzieren den Stress der vergangenen zwei Arbeitstage. Häufigkeit in Ihrem gewünschten Turnus. Empfehlung nach Erfahrungsberichten: Wöchentlich. Alternativ wäre auch ein wöchentlicher 60- minütiger Abendkurs im Liegen für eine sehr intensive Entspannung möglich.
  • Kurseinheit der Achtsamkeit und Atemtechnik zur effektiven Stressreduzierung, aber auch um neue Energien zu Mobilisieren. Atemmeditation von ca. 30 Minuten in der Mittagspause.

Gerne planen wir gemeinsam Ihr optimales Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung, um vorhandene Ressourcen aller Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zu stärken. Gleichzeitig arbeiten wir dabei auch präventiv, um mögliche Risiken an stressbedingten Beschwerden zu erkranken reduzieren.

Über mich

Ich bin Nadja Vollbracht, Jahrgang 1983.

In meiner Freizeit halte ich mich überwiegend draußen an der frischen Luft auf. Entweder genieße ich die Natur auf den Gassirunden mit unseren zwei Hunden, oder ich verbringe die Zeit in unserem Garten.

„Nur wer die Begeisterung für Etwas selbst spürt, kann Andere dafür begeistern.“

Ich möchte meinen Teilnehmern, den Erwachsenen und Kindern die positiven Eigenschaften, die der Wald auf uns hat vorstellen. Gerade in der heutigen modernen und technischen Zeit ist der Aufenthalt in der Natur ein wichtiger gesundheitsfördernder Ausgleich.

Durch meine Arbeit beobachte ich gerade in emotionalen, stressigen und unsicheren Zeiten wie z.B. der Corona Pandemie, verschiedene nicht gedeckte Bedürfnisse bei Kindern und Eltern und das darauf folgende Resultat.

Selbst in meinem Lebensumfeld nehme ich viele alltagsbedingte, belastende Verhaltensweisen und Erkrankungen von Körper und Psyche meiner Mitmenschen wahr.

Auch möchte ich meine Teilnehmer dazu sensibilisieren, den Wald als schützenswert anzusehen. Unseren Wäldern geht es den letzten Jahren immer schlechter, was durch das massive Baumsterben sichtbar wird.

Dazu finde ich den Satz von Konrad Lorenz sehr zutreffend:

„Man schützt nur, was man liebt, man liebt nur, was man kennt.“

Der Wald ist für uns lebensnotwendig in Sachen Klimaschutz, CO2 Fänger, Temperatursenker im Sommer und wichtiger Lebensbereich verschiedener Tier-/ und Pflanzenarten.

Ein weiterer Aspekt ist der immense gesundheitsfördernde Nutzen des Rückzugsortes "Wald" vom stressigen Alltag. Im Wald kann man so richtig zur Ruhe kommen und das sogar recht schnell. Hier reichen bereits 20 Minuten, um einen messbaren Effekt der Senkung des Stresshormones Cortisol zu erreichen.

Ich habe den Wald schon in der Kindheit sehr geschätzt und habe mich viel dort aufgehalten. Deshalb bin ich selbst im Tier-, Natur- und Umweltschutz tätig.

Das Waldbaden ist auch die Methode, die ich am meisten persönlich schätze und mich der Wirkung täglich bediene.

Auch ich habe Zeiten erlebt, in denen ich standhaft sein musste und durchgehalten habe, um die Tiefen zu überwinden.

Aus meinen Erfahrungen, die mich aus meinen Krisen und Beschwerden gebracht haben und dem Wissen, das ich mir angeeignet habe, möchte ich Ihnen eine Hilfe sein und Sie mit meinem Angebot mit dem passenden Verständnis und Einfühlungsvermögen unterstützen.

Mein Asthma z.B. und meine Fibromyalgie konnte ich mit Hilfe des Waldbadens, der Progressiven Muskelentspannung und Atemtechniken massiv positiv beeinflussen! Auch habe ich an Resilienz dazu gewonnen und profitiere selbst von der Achtsamkeit im Alltag. Eine positivere und entspanntere Grundeinstellung zu haben, hat mir immens geholfen mein Stresslevel zu reduzieren.

Und die eigenen Schwächen zu kennen und anzunehmen ist eine Stärke!

Somit würde ich es jedem empfehlen, meine Methoden für sich auszuprobieren. Und sollten Sie aktuell noch keine Beschwerden haben, ist es eine Präventionsmaßnahme, um das Risiko effektiv zu senken, in der Zukunft doch an gewissen Beschwerden zu leiden, oder zu erkranken.