• Stressmanagement und Gesundheitsförderung in Beckum
  • Deine Waldzeit mit Nadja Vollbracht
  • © 2021-2024
  • Stressmanagement und Gesundheitsförderung in Beckum
  • Deine Waldzeit mit Nadja Vollbracht
  • © 2021-2024
Raus in die Natur : Goldener Herbst mit Waldbaden in Beckum

Stressmanagement durch Achtsamkeit

Achtsamkeit im Wald, Achtsamkeit im Alltag

Das „Hier und Jetzt“ bewusst wahrnehmen, Gedanken und Gefühle wertfrei anzunehmen, zu beobachten und weiter ziehen zu lassen.

Achtsamkeit ist eine bewusste und wertfreie Art der Wahrnehmung und eine innere Haltung sich selbst und anderen gegenüber, die messbar Stress reduziert und ein allgemeines Wohlbefinden fördert.

Welchen Nutzen erfahren Sie durch Achtsamkeit (im Wald)?

  • Achtsamkeitsübungen in der Natur fördern das neutrale Beobachten und Annehmen der Gedanken und Gefühle. Dies erleichtert es Ihnen, die Achtsamkeit mit in Ihren Alltag zu integrieren.
  • Achtsamkeit bringt Ihnen mit etwas Übung ein Gemüt, mit einer entspannteren und positiveren Grundeinstellung. So können Sie mit Stress und Beklemmungen viel einfacher und stressresistenter umgehen. Sie steigern dadurch Ihre eigene Resilienz (Emotionale Widerstandskraft).
  • Die wertfreie Beobachtung des "Hier und Jetzt" ist ein Bewusstseinszustand, eine innere Haltung. Diese innere Haltung bringt Ihnen ein größeres Selbstbewusstsein und Sie lernen Ihre Grenzen, Ihre Stärken und auch Schwächen kennen. Gerade bei Schwächen ist es wichtig, sie keinesfalls als negativ anzuerkennen, sondern sie einfach zu akzeptieren.
  • Achtsamkeitsübungen können als unterstützende Maßnahme bei verschiedenen Erkrankungen angewendet werden. Es kann positiv wirken bei Depression, Angststörungen, Burn-out und Suchterkrankungen, aber auch Bluthochdruck.
    Grundsätzlich kann jeder die Stressbewältigung durch Achtsamkeit ausprobieren, vorausgesetzt man ist für die Methode offen und lässt sich darauf ein.

Beispiel Alltagssituation „Supermarkt an der Kasse“:

Nicht darüber ärgern, dass Sie in der Schlange an der Kasse warten müssen. Warum sich darüber ärgern und schon gestresst zum nächsten Termin oder nach Hause kommen. Sie können die Situation wahrscheinlich eh nicht ändern.

So nehmen Sie die Situation optimaler ruhig an und beobachten wertfrei. Vielleicht fällt es Ihnen anfangs leichter, wenn Sie sich z.B. in Gedanken sagen: „Ja die Kasse ist wieder voll und es wird keine zweite Kasse aufgemacht. Dann warte ich halt 3 Minuten länger, PUNKT.“

Die Situation wurde so von Ihnen angenommen, ohne sie zu bewerten.

Sie könnten die Zeit dazu nutzen, gedankenlos durch das Geschäft oder aus einem Fenster in die Ferne zu blicken und das Geschehen zu

beobachten. Gedankenlos zu sein hat auch etwas Entspannendes.

Das beobachten der Mitmenschen verläuft dabei ebenfalls achtsam, ohne zu bewertet.

Und Augenentspannung bedeutet in die Ferne zu schauen. Hierbei werden die Augenmuskeln von der vielen Naharbeit entlastet.

Dasselbe gilt für viele Alltagssituationen, die einen zur Aufregung bringen können. Wer das neutrale Beobachten des Öfteren schafft und die Situation entspannt begegnet, hat den Tag über viel ruhiger und gelassener verbracht, ist zufriedener und tut auf Dauer seiner Gesundheit etwas Gutes und beugt stressbedingten Beschwerden vor.

Der Begriff „Multitasking“ ist hier das Gegenteil. Lieber öfters nach dem Motto „Alles nach der Reihe“ und dabei mit der vollen Aufmerksamkeit.

Darunter fällt auch, Mahlzeiten ohne Ablenkung von TV, Tablet, Zeitung, Smartphone oder Radio einzunehmen. Bewusst das Essen schmecken und wahrnehmen. Das führt schon zu einer entspannten Gefühlslage.


Die Wirkungen der Achtsamkeit auf einen Blick:

Größere Stressresistenz

Sie können besser mit Stress und Belastungen umgehen, wenn Sie den Auslösern mit mehr Achtsamkeit begegnen. Dabei zeigt sich oft, dass

alles nur halb so schlimm ist und Probleme aufgebauscht wurden. Gleichzeitig kann Achtsamkeit helfen, Lösungen zu finden und Stress, der trotzdem auftaucht, wieder abzubauen.

Gestärkte emotionale Wiederstandskraft (Resilienz)

Forscher an der Universität Gießen kamen zu dem Ergebnis: Achtsamkeit macht Menschen signifikant psychisch stabiler und gesünder. Gerade in der heutigen Zeit, in der psychische Probleme immer häufiger auftreten, ein besonders wichtiger Effekt.

Erhöhte Konzentration und Offenheit

Eine australische Studie von Belinda Ivanovski und Gin Malhi zeigte, dass Achtsamkeitstraining insgesamt zu mehr Feingefühl, Konzentration und Offenheit führen kann. Für zwischenmenschliche Beziehung sind Empathie und ein Umgang mit mehr Feingefühl besonders wichtig.

Sorgenfreier

Anders als oftmals angenommen, führt Achtsamkeit nicht dazu, dass Sie mehr grübeln. Ganz im Gegenteil! Sie machen sich weniger Sorgen, stattdessen führt Achtsamkeit bei vielen Menschen zu einer größeren Dankbarkeit. Sie erkennen, was Sie bereits alles erreicht haben, worauf Sie stolz sein können und worüber Sie sich freuen sollten.

Positivere Gedanken/ Positivere Grundeinstellung

Sie entwickeln positivere Gedanken und eine optimistische Grundeinstellung. Machen sich doch mal negative Gedanken breit, werden diese durch die Achtsamkeit reflektiert, verarbeitet und für etwas Positives genutzt. Sie lernen daraus, nehmen wichtige Erkenntnisse mit und werden für die Zukunft optimistischer.

Mehr Geduld

Zudem macht Achtsamkeit geduldiger – mit sich selbst und mit anderen. In der heutigen Zeit muss alles immer schneller werden. Niemand scheint auch nur eine Minute Zeit zu haben, wenn die Ampel auf Rot springt beginnt das Fluchen und Hupen und an der Kasse könnte man

ausrasten, wenn es nicht schnell genug geht. Die bewusste Entschleunigung durch Achtsamkeit führt zu mehr Geduld und mehr Disziplin.

Quelle: https://karrierebibel.de/achtsamkeit/


Die 5 Elemente der Achtsamkeit

  1. Nicht reagieren - Gedanken und Gefühle ziehen zu lassen
  2. Nicht bewerten - annehmen, kein positiv, kein negativ
  3. Benennen - keine Interpretation
  4. Beobachten - Dinge im Außen (hören, riechen, sehen, ...) Gefühle im Innen
  5. Konzentrieren - Alle Sinne sammeln, Im Hier und Jetzt sein