Waldbaden, das außergewöhnliche Teamevent
Waldbaden ist...
... seit den 80er Jahren fest im japanischen Gesundheitssystem verankert und hat dort seinen Ursprung.
... eine sichere Methode, um das persönliche Stresslevel messbar zu senken und eine signifikante Steigerung der Immunabwehr zu erlangen.
... mittlerweile eine weltweit anerkannte und wissenschaftlich belegte, gleichzeitig noch sehr unbekannte Methode in Deutschland. Es dient zur Prävention und Rehabilitation vieler Volkserkrankungen wie z.B. Burn-out, Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, usw.
Zwei starke Fakten zur Wirkung der Gesundheitsförderung:
- Ein einzelnes Waldbad von bereits 2 Stunden erhöht massiv die Anzahl der Killerzellen und der Anti-Krebs-Proteine. Die Erhöhung ist noch 7 Tage lang im Körper vorhanden. Wiederholt man das Waldbad auf 3 aufeinander folgenden Tagen, so hält die Wirkung bis 30 Tage an. Bedeutet, dass die Killerzellen viel effizienter als sonst Viren, Bakterien und potenzielle Krebszellen aufspüren und beseitigen.
- Täglich 20 Minuten Waldbaden reichen bereits aus, um den Cortisol-Spiegel (Stresshormon) um 21% zu senken. Daher eignet sich Waldbaden besonders zur Prävention und zur Rehabilitation von psychischen und stressbedingten Erkrankungen. (Studie der Universität Michigan USA)
Weitere Infos finden Sie unter Gesundheitsförderung/Fakten.
Was vermitteln Ihnen die Kurse?
Körperwahrnehmung
Auf den Körper zu achten und auf Signale zu hören.
Entspannung zur Gesundheitsförderung und Stressreduzierung
Methoden und Techniken für eine innere Ruhe und Erholung kennen lernen.
Achtsamkeit
Sich selbst und seine Umwelt wertfrei wahrzunehmen. Schwächen anzunehmen, sie zu akzeptieren und daraus zu lernen.
Resilienz
Die Fähigkeit mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Ressourcen
Eigene Kraftquellen, wie zum Beispiel das Waldbaden zu entdecken und sie zur Stressreduzierung zu nutzen.
Die Kurse beinhalten Übungen zur Erholung und Stressreduzierung,
Bewegungseinheiten, achtsamkeitsbasierte Übungen und eine Solozeit.